Wilde Ecke

2025-07-08

Blütengelee vom Indischen Springkraut

Eine besonders Art der Dezimierung von invasiven Neophyten ist das genüssliche Aufessen!
Achtung beim Blütensammeln - in den Blüten sitzen häufig Bienen und genießen ein Festmahl!

Zutaten

    • 2 Doppelhände voll Springkrautblüten (Impatiens glandulifera). Je dunkler die Blütenfarbe, desto intensiver wird auch das Pink des Blütnegelees!
    • 400 ml Wasser
    • 100 ml Apfelsaft
    • 500 g Gelierzucker
    • Saft einer Zitrone

Zubereitung

    • Man sammelt  die gerade aufgegangenen Blüten und gibt diese in einen Topf mit Apfelsaft und Wasser. Alles zusammen aufkochen und abkühlen lassen. 
    • Nach dem Abseihen der Blüten den Saft mit Gelierzucker mischen.
    • Zitronensaft zugeben und nochmal nach Anleitung auf der Zuckerpackung aufkochen.
    • Wenn die Gelierprobe gelingt (ein paar Tropfen auf einem Tellerchen im Kühlschrank abkühlen lassen und schauen, ob das Gelee fest wird) in saubere Gläser abfüllen. 

Der Nektar des Indischen Springkrautes hat ein sehr feines Aroma! Guten Appetit!

Achtung:
Das Indische Springkraut ist ein invasiver Neophyth. Bitte unbedingt Pflanzenreste im Hausmüll entsorgen. Selbst kleine Stängelabschnitte können sich bewurzeln und zu neuen Pflanzen heranwachsen.

Rezept